Warum Bienen Honig produzieren ist schnell beantwortet. Es ist die eingelagerte Nahrung für die Larven und die Königin. Auch Pollen sind Nahrung für die Bienen.
Wieviel Honig produziert eine Biene?
Eine einzelne Honigbiene „produziert“ in ihrem Leben ca. 2,5 – 3 Gramm Honig. Dafür muss sie etwa die dreifache Menge an Nektar sammeln. Für jedes Gramm Nektar benötigt die Biene übrigens 20.000 – 50.000 Ausflüge, wobei sie jeweils 50 mg Nektar in ihrer Honigblase transportieren kann. Das entspricht immerhin einem Drittel des eigenen Körpergewichts. Für eine „Füllung“ besucht die Biene dafür, je nach Pflanzenart, zwischen 30 und 1.500 Blüten.
Wie viel Honig produziert eine Biene im Leben?
Das Bienenleben ist kurz und aber dafür arbeitsreich: Eine Sommerbiene lebt in etwa 35 Tage. In diesen 5 Wochen produziert sie knapp zwei Teelöffel Honig (2,5 -3 g). Für ein Glas Honig müssen also viele Bienen hart schuften.
Wie weit fliegen Bienen für ein Glas Honig?
Eine Biene sammelt pro Flug etwa 30 mg Nektar mit einem Wassergehalt von etwa 70%. Bis daraus Honig mit einem Wassergehalt von 18% wird hat sich das Gewicht auf etwa 1/3 reduziert. Also sammelt eine Biene pro Flug etwa 10 mg Honig. Somit sind für 500 Gramm Honig 50000 Flüge notwendig.
Wenn man annimmt, dass ein Flug etwa mit einer Flugleistung von 2 Kilometern einhergeht, so ergibt sich pro Honigglas von 500 Gramm eine Flugleistung von 100000 Kilometern. Dabei dürften die 2 Kilometern pro Flug noch recht zurückhaltend geschätzt zu sein. Somit fliegen die Bienen für ein Glas Honig von 500 Gramm 2 1/2 mal um die Erde.
In diese Berechnung ist nur der Honig eingegangen, der am Ende auch im Glas landet. Nicht einbezogen wurde der Honig, der direkt vom Bienenvolk für Flug und Heizung des Stockes verstoffwechselt wird. Legt man diese Honigmenge auf die Zahl der gewonnenen Honiggläser um, so ergibt sich eine noch beeindruckendere Flugleistung.
Wie weit muss eine Biene für 1 Kilo Honig fliegen?
Eine Arbeitsbiene produziert in ihrem knapp fünf Wochen langen Leben nur knapp zwei Teelöffel voll Honig. Für zwei Pfund Honig muss ein Bienenvolk 2 Millionen Blüten anfliegen und legt dabei insgesamt ungefähr 88 000 Flugkilometer zurück.
Wie viel Strecke müssen die Bienen für 1 kg Honig zurücklegen?
Je nach Dichte und Verfügbarkeit der Pflanzen legt das Bienenvolk ungefähr eine Strecke von 40.000 – 120.000 Kilometern zurück. Das ist in etwa der ein- bis zweifache Umfang der Erde.
Und wie viele Blüten sind für 1 kg Honig nötig?
In etwa 3 Kg Nektar werden für die Herstellung von 1 Kg Honig benötigt. Wer die Anatomie der Bienen kennt und die Mathematik beherrscht kann sich ausrechnen: Das sind in etwa 60.000 Honigblasenfüllungen. Um ihre Honigblase komplett zu füllen muss die Biene ja nach Art der Blüte zwischen 15 und 100 Stück anfliegen. Das ergibt für 1 Kg Honig ca. 900.000 – 6 Millionen Blüten.